Cheminéeöfen / Kaminöfen / Schwedenöfen
Das Feuer sorgt für gemütliche Stimmung
Beinahe in jedem trendigen Wohnmagazin sieht man Kaminöfen räumlich und farblich in die Wohnarchitektur integriert. Sie steigern die Wohnqualität und inszinieren Feuer zu faszinierenden Bühnen in jeder Wohnraumgestaltung. Unsere Kaminöfen sind ästhetisch und technisch auf höchstem Niveau konzipiert und kompakt gebaut um möglichst wenig Platz in Anspruch zu nehmen.

Ganz Kaminöfen
In unserem Sortiment finden Sie eine grossartige Auswahl von erstklassigen Designs zu überzeugenden Preisen.

Ganz Plus Kaminöfen
Ganz Plus steht für Mehrwert in Materialauswahl und Verarbeitungsqualität aus heimischer Manufaktur.
Cheminée / Kamine
Individuell oder modular
Feuer hat eine beruhigende Wirkung und hilft die Hektik der heutigen Zeit abzulegen. Es gibt wohl nichts Schöneres als das Cheminée einzuheizen und einige Stunden der Entspannung zu geniessen.
Anstelle der offenen Feuerstellen werden heute aus energetischen und lufthygienischen Überlegungen Cheminée-Einsätze mit verschliessbarer Glastüre eingebaut. Permanente Entwicklung und moderne Verbrennungstechnik sind für den effizienten Betrieb unerlässlich. Auch bei Ganz Cheminées werden diese Werte hochgehalten. Wir bieten auch Lösungen, welche für die Standards von Minergie- und Passivhäuser konzipiert sind.
Möchten Sie Ihr Cheminée nach Ihren persönlichen Vorstellungen planen? Oder aus den Fertigmodulen auswählen? Wir beraten Sie gerne.
Cheminée-Sanierung
Ihre Feuerstelle in neuem Glanz
Ein offenes Cheminée ist zwar gemütlich, doch die Wärme geht schnell verloren.
Durch den Einbau einer Kassette oder einer Cheminée-Verglasung kühlt der Raum nicht mehr so schnell aus. Dies spart Heizkosten. Ein offenes Cheminée wird mit wenig Aufwand effizienter, sauberer und sicherer. Die Heizkassette oder Verglasung wird nachträglich eingebaut. So entsteht aus der offenen Feuerstelle schnell eine effiziente Zusatzheizung mit mehr Wärmeleistung bei gleichzeitiger Holzeinsparung.
Kachelöfen
Eine Investition fürs Leben
Gerade in krisenhaften Zeiten wächst bei vielen Menschen das Bedürfnis, Werte von Bestand zu Schaffen und in den eigenen vier Wänden Ruhe und Geborgenheit zu finden. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Investition in einen Kachelofen enorm an Attraktivität und schafft Unabhängigkeit.
Aufgrund des Reichtums an Ideen, an Technologie und Erfahrung planen unsere Ofendesigner individuelle Kachelöfen oder Kachelcheminées nach Ihren Wünschen. Auf diese Weise kann auf Bedürfnisse und persönliche Vorstellungen eingegangen werden. Egal ob retro oder modern, bei uns ist für jeden Haushalt etwas dabei.
Manufaktur
Gut zu wissen
H₂O-Kachelöfen
Outdoor / Gartengrill
Gasgeräte und swissfirecube
Schon seit Urzeiten begeistert Feuer im Freien die Menschheit. Heute verbindet sich diese Leidenschaft mit dem Praktischen.
Mobile Gasgeräte bieten ein angenehmes Licht im Aussenbereich.
Der multifunktionale Gartengrill swissfirecube bietet dem ästhetischen Auge wie auch dem Gourmet alles was das Herz begehrt.
Accessoires
Produkte rund ums Feuern
Die richtigen Hilfsmittel machen das Feuern einfacher und verdoppeln den Spass.
Holzregale
Ob als Wand- oder Bodenregal immer ein Blickfang. Praktisch und schön.

Glasreiniger
Reinigt Glaskeramik-Scheiben.

Feueranzünder
Für einfaches Anfeuern.
Reines Naturprodukt.
In der Schweiz hergestellt.

Anfeuerholz mit Harässli
Als Mitbringsel genauso ideal wie zum selber brauchen.

Aschensauger mit Motor
Mit Filter für einfache Reinigung.

Pizza Casa
Pizzabacken und Grillieren
mit dem 10-teiligen Pizza Casa-Set.
Ideal für Cheminéeöfen.
Masse: 27 x 27 x 26 cm (B x T x H)

Grill für Innen und Aussen
- Chromstahl mit Holzgriff
- Schwenkarm und Grillrost
Grösse 3: Ø 44 cm
H₂O-Wassertechnik
System mit Zukunft
Um die heiztechnische Wirtschaftlichkeit und die Versorgungssicherheit zu erhöhen, werden Cheminées, Kachelöfen oder Cheminéeöfen mit einem Wasserwärmetauscher ausgestattet. Die H2O-Technik lässt sich als Zusatzheizung konzipieren oder in Kombination mit Solarenergie als Alleinheizung und garantiert so die Unabhängigkeit von fossiler Energie.
H2O-Technik verbindet das Angenehme mit dem Nützlichen. Das im Wärmetauscher erhitzte Wasser wird in einen Pufferspeicher geführt, aus welchem das ganze Haus mit Warmwasser versorgt wird. Zusätzlich gibt das Holzfeuer eine wohlige Strahlungswärme an den Raum ab und beugt so auch möglicher Überwärmung des Aufstellraums vor.
Die Ziele sind klar gesetzt: Bis im Jahr 2020 muss die Schweiz ihren CO2-Ausstoss um 40 Prozent senken. Die Bauherren sind gefragt, ihren Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen zu leisten. Eine mögliche Lösung ist eine Holzfeuerung mit integrierter, moderner H2O-Technik.
H₂O-Sortiment
Wissen Feuer
Das Wichtigste in Kürze
Holz und Klimaschutz
Immer mehr Menschen setzen auf erneuerbare Energien. Und da kommt Holz ins Spiel. Moderne Feuerungsanlagen wie Cheminées und Chenminéeöfen reichen in energetisch sanierten und nachhaltig gebauten Gebäuden aus, um den Wärmebedarf vollständig zu decken. Als CO2-neutraler, nachwachsender Energieträger leistet Holz im Gegensatz zu Erdöl und Gas einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer mit Holz heizt, heizt im CO2-Kreislauf der Natur. Denn die Verbrennung von Holz setzt gleichviel CO2 (Kohlendioxid) frei, wie die Bäume im Verlauf ihres Wachstums der Atmosphäre entzogen haben. Die gleiche Menge CO2 gelangt in die Umwelt, wenn das Holz ungenutzt im Wald verrottet. Zudem entlastet jedes Kilogramm Heizöl, welches wir durch Holz ersetzen unsere Atmosphäre um mehr als drei Kilogramm CO2.
Holz und Feinstaub
Das Thema Feinstaub im Zusammenhang mit Holzfeuerungen ging lange Zeit durch alle Medien. Heute ist klar, dass Feinstaubemmissionen nur dann entstehen, wenn Feueranlagen nicht korrekt betrieben werden und/oder nicht dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Moderne und vor allem richtig betriebene Holzheizungen gewinnen aus Holz effizient Energie, die schadstoffarm ist. Für den Betrieb von Cheminéeöfen, Kachelöfen und Cheminées ist auf ein optimales Anfeuern und Holz nachlegen zu achten.
Richtig anfeuern
Um den Abbrand des Feuers möglichst effizient und schadstofffrei zu halten, darf kein feuchtes oder behandeltes Holz und auch kein Abfall aus dem Haushalt verbrannt werden. Nur trockene Holzscheiter, Reisig und Zapfen sowie Abschnitte von Sägereien sind unbedenklich.
Für Cheminéeöfen und Cheminées gilt die "Holzfeuerung mit oberem Abbrand" als die Methode mit geringstem Schadstoffausstoss.
Bei Kachelöfen wird mit "Holzfeuerung mit unterem Abbrand" empfohlen.
Beide Methoden finden Sie als PDF oder als Kurzfilm unter holzenergie.ch
Holzfeuerungen in Minergie-Gebäuden
In jedes Minergie-Gebäude dürfen Holzfeuerungen eingebaut werden. Die meisten modernen Holzfeuerstellen sind heute absolut Minergie-tauglich. Einige Punkte gilt es bei der Auswahl jedoch zu beachten. Im Minergie-Gebäude werden die Zuluft- und Abluftströme durch eine sogenannte Komfortlüftung kontrolliert. Dabei wird die in der Abluft enthaltene Wärme zurückgewonnen. Das stellt erhöhte Anforderungen an eine Holzheizung, denn das Lüftungssystem des Hauses sowie die Zuluft- und Abgasströme der Feuerstelle dürfen sich nicht in die Quere kommen. Dazu wird die Verbrennungsluft von aussen direkt dem Brennraum zugeführt. Verbrennungszuluft, Feuerraum und Abgasleitung müssen sorgfältig aufeinander abgestimmt sein.
Dank der gut gedämmten Gebäudehülle ist der Heizwärmebedarf in Minergie-Gebäuden stark reduziert. Es gilt sicherzustellen, dass die Holzfeuerung dem Raum die nötige Wärmeenergie liefert, aber so, dass der Raum nicht überheizt wird. Ein gut gedämmtes Einfamilienhaus kann heute mit durchschnittlich gut 10 kg Holz pro Tag komplett und mit wenig Aufwand beheizt werden.
Vorschriften und Bewilligungen
All unsere Geräte sind heute auf höchstem technischen Stand und entsprechen den Brandschutzvorgaben des VKF genauso wie sie die Mindeststandards des LRV erfüllen.
Holzfeuerstätten als Alleinheizung
In den letzten Jahren wurde die Technik der Stückholzfeuerungen stark verbessert. Richtig betrieben gewinnen wasserführende Cheminées, Kachelöfen oder Cheminéeöfen Wärme mit hohem Wirkungsgrad und geringen Emissionen. Anlagen im Wohnbereich sind nicht nur stilvoll, sondern können in gut isolierten Häusern auch als Ganzhausheizung eingesetzt werden. Zudem macht eine Holzfeuerung unabhängig vom umbeständigen Markt der fossilen Energien.
Evaluation und Planung der geeigneten Anlage
Wenn Sie sich für eine Holzfeuerstätte interessieren, besuchen Sie am besten eine unserer Ausstellungen und lassen sich von unseren Fachleuten beraten. Gerne planen und visualisieren wir für Sie auch komplexe Anlagen im Palette CAD oder empfehlen Ihnen den für Ihr Projekt geeigneten Ofenbauer.